15.08.2000

ARBEIT.DE

IT-Branche als "Beschäftigungsmotor"

Die Technologieunternehmen am Neuen Markt in Frankfurt haben seit der Gründung der Börse 1997 knapp 29.000 Arbeitsplätze geschaffen.

Dies geht aus einer Studie der Unternehmensberatung Roland Berger für das Bundeswirtschaftsministerium hervor, die heute in Hamburg veröffentlicht wurde.

Deutschlands Wirtschaftsminister Werner Müller erklärte in Berlin, der Neue Markt entwickle sich mehr und mehr "zu einem Beschäftigungsmotor", räumte aber ein, dass die Mehrheit der Arbeitslosen nicht von dessen Angeboten profitieren werde.

Nach Müllers Worten suchen diese Unternehmen überwiegend nach sehr qualifizierten Arbeitnehmern. Solche Kräfte seien in der Regel nicht arbeitslos.

Bei den Firmen gelte nicht "Rationalisierung durch Abbau von Beschäftigung, sondern dynamisches Wachstum und Schaffung von hochqualifizierten und zukunftsträchtigen Arbeitsplätzen für junge Menschen".