"Täglich Alles" ab sofort nur noch online
"täglich Alles" wird künftig nicht mehr in Papierform erscheinen.
Das teilte die Chefredaktion des Blattes am Freitagabend mit. Ab Sonntag, den 13. August, wird das Blatt ausschließlich im Internet unter "www.tAonline.at" zu lesen sein.
Seit Freitag etwa 22 Uhr ist die Site [unfreiwillig?] schon einmal zu besichtigen, in den Chats waren bis etwa 23 Uhr sogar schon eine handvoll Nutzer zu finden.
"Wir halten nichts davon, auf einer teuren Papier-Zeitung die Nachrichten von gestern mit dem Datum von heute zu verkaufen", teilt die Redaktion ihren Lesern auf dem Titelblatt der Samstags-Ausgabe mit.
Der letzte Print-Titel
Bis dato ist täglich Alles nicht durch Webpräsenz aufgefallen.
Auf der Website taonline.at läuft zwar ein Microsoft IIS 4.0. Wie
die Ex-Tageszeitung den Online-Sprung von 0 auf Web schaffen will,
ist selbst wohlgesonnensten Beobachtern ein Rätsel. Die Domain
"taeglichalles.at" ist übrigens bereits in fremder Hand.

Die Druckerei der "Familiapress" werde geschlossen, erklärte der stellvertretende "täglich Alles"-Chefredakteur Oswald Hicker Freitagabend auf Anfrage der Austria Presse Agentur.
Die Kündigungen - betroffen seien "ungefähr 15 bis 16 Leute" - seien bereits beim Arbeitsmarktservice [AMS]. Das Wochenblatt "Die Ganze Woche" werde schon seit längerem in Deutschland gedruckt.
Mit finanziellen Schwierigkeiten habe die Einstellung der Papierausgabe nichts zu tun, betonte Hicker. Herausgeber Kurt Falk - der sich Freitagabend selbst nicht äußern wollte - habe eine "reine Zukunftsentscheidung" getroffen.
Falk sei der erste mit einer Farbzeitung auf dem Markt gewesen, so Hicker. Nun sei er der erste, der sich komplett auf eine elektronische Ausgabe stütze. "Print ist für uns eine erledigte Sache", so der stellvertretende Chefredakteur. Man werde sich mit allen Kräften auf das Internet-Projekt stürzen. Die Redaktion sei daher nicht von Kündigungen bedroht - "im Gegenteil". Zur genauen Finanzierung wollte Hicker nichts sagen, verwies aber darauf, dass die Leser kostenlos auf die Zeitung zugreifen könnten.