Digitaler Videorekorder beschreibt DVDs
Im September bringt Panasonic als einer der ersten einen DVD-RAM-Recorder für den Heimgebrauch auf den Markt.
Der DMR-E10 kann Filme nicht nur abspielen, sondern auch aufnehmen. Auch Videosequenzen aus dem Internet, selbstgedrehte Home-Videos sowie VCR-Aufnahmen können mit dem Gerät auf DVD-RAM aufgezeichnet bzw. überspielt werden.
Als Tonformat ist Dolby Digital vorgesehen, wo mehrere Soundkanäle gleichzeitig aufgenommen werden können.
Für die Aufnahmen gibt es drei Qualitätsstufen. Der LP-Modus nimmt mit 2.5 Mbps rund vier Stunden Film auf, der SP-Modus schafft mit 5 Mbps zwei Stunden, der XP -Modus mit 10 Mbps eine Stunde. Mehrfaches Löschen und Neubespielen der Blank-DVD-RAMs mit 4,7 GB Speicherkapazität ist möglich.

Die DVD-RAMs können auch via PC abgespielt werden, wenn er ein entsprechendes Laufwerk hat. Ein Direct-Navigation-System erlaubt, das Abspielen am Beginn jeder beliebigen Sequenz zu beginnen.
Der DMR-E10 kostet in den USA 3.999 USD [umgerechnet 60.000 ATS], die bespielbaren DVD-RAMs gibt es um 35 USD.
Einen Haken hat die Sache: Noch immer gibt es keine Recorder für den Consumer-Bereich, die im originalen DVD-Video-Format aufnehmen. Derzeit konkurrieren die inkompatiblen Standards DVD-RAM und DVD-RW.
