Frauen erobern Internet und IT-Industrie
Nachdem vor rund drei Wochen schon Nielsen NetRatings in einer Untersuchung zu dem Ergebnis kam, dass in den USA inzwischen mehr Frauen als Männer im Netz sind und in Europa deren Anteil überproportional steigt, haben dies gestern zwei weitere Studien bestätigt.
Media Metrix und Jupiter Communications fanden dabei besonders große Zuwächse in der Gruppe der 18 bis 24-Jährigen ohne eine genaue Zahl des Gesamt-Frauenanteils festzulegen, MMXI aus Nürnberg beziffert die Zahl der US-Frauen im Netz mit exakt 50,4 Prozent aller Surfer und Surferinnen.

Frauen in der IT-Industrie
Die Situation für Frauen in der IT-Industrie wird von Carolyn Leighton, Vorsitzende der Organisation Women in Technology International, trotz der steigenden Zahl von Frauen, die das Netz nutzen, allerdings als unzureichend charakterisiert.
Dies führe dazu, dass immer mehr Frauen ihre Arbeitsplätze in etablierten Firmen aufgeben, um sich selbstständig zu machen. So stieg die Zahl der US-Unternehmen, die von Frauen besessen werden, von 1987 bis 1997 um 89 Prozent, während die Gesamtzahl der Unternehmen nur um 29 stieg.
Diese Neugründungen werden zwar von Leighton begrüßt, sie sieht aber auch einen abschreckenden Effekt auf Berufseinsteigerinnen, die gerade in großen, etablierten Firmen Vorbilder bräuchten.
