09.08.2000

IDEEN IN DE

Datenschützer gegen Surfsteuer am Arbeitsplatz

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Joachim Jacob, hat Pläne der Länderfinanzministerien für eine so genannte Internet-Steuer am Arbeitsplatz kritisiert.

"Eine Protokollierung sämtlicher Online-Zugriffe führt zu einer umfassenden Kontrolle des Arbeitnehmers", sagte Jacob dem Wirtschaftsmagazin "Focus-Money".

Medienberichten zufolge könnte eine Steuer für die Internet-Nutzung am Arbeitsplatz zum 1. Januar 2001 in Kraft treten.

Das Bundesfinanzministerium verwies darauf, 99 Prozent der Internet-Nutzung am Arbeitsplatz fielen unter die Bagatellgrenze für so genannte "geldwerte Vorteile" von 50 Mark im Monat.