Zu viel Handarbeit bei Online-Händlern
Rund zwei Drittel aller Online-Händler nutzen einer Studie zufolge bei weitem nicht ihre technologischen Möglichkeiten aus.
"Bei den meisten Shops werden eingehende Bestellungen von Waren und Dienstleistungen noch von Mitarbeitern manuell geprüft, bearbeitet und weitergeleitet", lautet das Fazit einer Studie der Unternehmensberatung Wieselhuber & Partner.

Den größten Mangel an ausgereiften Logistik-Lösungen sieht die Unternehmensberatung in der Buch- und Reisebranche. Auch bei Baumärkten würden Bestellungen meistens noch von Mitarbeitern der Unternehmen bearbeitet.
Lobend erwähnt die Unternehmensberatung die Netz-Geschäftsmodelle der meisten Direkt-Banken. Aufträge und Aktienorder würden äußerst zuverlässig und schnell ausgeführt.
Bei neu gegründeten Internet-Unternehmen mangele es hingegen oft an der Möglichkeit, die Abwicklung des Zahlungsstroms ausreichend zu automatisieren, da die meisten Kreditkartenfirmen nur mit Unternehmen Verträge abschließen würden, die bereits länger als ein halbes Jahr bestehen.