Netscape reinigt SmartDownload
Nachdem im Juli ein privater Anwender Klage gegen Netscape bei einem Gericht in New York erhoben hatte, weil die "SmartDownload"-Funktion [Ab Netscape 4.7] bei jedem Download bestimmte Daten ohne das Wissen des Nutzers an Netscape sendet, will das Unternehmen diese Funktion jetzt entfernen.
SmartDownload sendet bisher Dateiname, IP-Adresse des Benutzers, Name des Rechners im lokalen Netzwerk sowie Angaben zum verwendeten Betriebssystem an Netscape.
"SmartDownload" sorgt dafür, dass bei einer Verbindungsunterbrechung der Download an der letzten korrekt übertragenen Stelle fortgesetzt wird.

Die Rechtsanwälte des Klägers wollen unterdessen den Prozess fortsetzen und sprechen davon potentiell die Ansprüche von "Millionen von Nutzern" zu vertreten.
Netscape sieht dagegen mit der Entfernung der Funktion den Fall als erledigt an, da "die Funktion als Teil des technischen Supports eingebaut war und die eingehenden Daten niemals ausgewertet oder weitergegeben" worden seien.