Neue Anklage gegen "Mafiaboy" steht
Kanadische Staatsanwälte haben am Donnerstag in Montreal insgesamt 64 neue Anklagepunkte gegen den angeblichen Cracker und Saboteur "Mafiaboy" präsentiert, der für die die DDoS-Attacken vom vergangenen Februar verantwortlich gemacht wird.
Der 15-Jährige, dessen wahrer Name wegen seines geringen Alters von den Behörden geheim gehalten wird, hatte nach den Angaben von Ermittlern rund 1.200 Websites stundenlang stillgelegt.
Unter den Opfern der Attacke, bei der die zentralen Server der Sites mit Millionen von Anfragen überflutet wurden, waren CNN, das Auktionshaus eBay und der Online-Händler Amazon.
Grober Unfug
Zu der bisherigen Anklage wegen groben Unfugs kamen jetzt auch
noch Anklagen wegen illegalen Eindringens in Websites dazu.

Der Beschuldigte, der im Internet unter dem Pseudonym "Mafiaboy" mit seinen [angeblichen] Taten prahlte, ist gegen Kaution auf freiem Fuß.
Ein Datum für den Prozessbeginn wurde noch nicht festgelegt. Bei einer Verurteilung droht dem Jungen ein zweijähriger Jugendarrest.