Ein Superrechner für das Pentagon
Das US-Verteidigungsministerium hat mit "Blue Wave" einen der leistungsfähigsten Rechner überhaupt angeschafft.
Vertreter von IBM des Naval Oceanographic Office [NAVOCEANO] sagten am Donnerstag, Blue Wave sei der überhaupt stärkste Superechner, den das Pentagon je geordert hatte. Wobei er mit einem Gesamtpreis von 18 Millionen USD auch sicher unter den teuren Anschaffungen relativ weit vorne liegen wird.
Nach Angaben von Steve Adamec, dem Direktor des Rechenzentrums NAVOCEANO ist "Blue Wave", der auch auf den Namen IBM RS/6000 SPhört, von der Geschwindigkeit her die Nummer vier in der Welt.
In Verbindung mit anderem, nicht näher bezeichnetem Equipment, soll Blue Wave auf bis zu drei Billionen Berechnungnen [US: three trillion] pro Sekunde kommen, sagte ein Sprecher von IBM. Damit sei "Blue Wave" 170 Mal schneller als sein Vorgänger "Deep Blue"

Zwei Teraflops für Wellenmodelle
Das gelieferte, vorerst zwei Teraflops pro Sekunde schnelle System enthält 1336 IBM POWER3-II Mikroprozessoren, 1,3 Terabyte Zwischen- und 17 Terabyte Plattenspeicher.
Der RS/6000 SP werde dazu beitragen "die schwierigsten Computer-Probleme des Pentagons zu lösen" sagt einer der Vizepräsidenten von IBM.
Was damit gemeint ist
Damit gemeint sind zum Beispiel "bessere Wettervoraussagen" oder
"ozeanographische Wellenmodelle", aber auch Design von Flugzeugen
oder Schiffen, komplexe Berechnungen eben.

Das Major Shared Resource Center [MSRC] des Naval Oceanographic Office [NAVOCEANO] liegt im John C. Stennis Space Center
