Dotcom-Werbung sorgt für Ärger
Dotcom-Werbekampagnen führen beim Deutschen Werberat zunehmend zu Beschwerden.
Wie die Selbstkontroll-Instanz der deutschen Werbewirtschaft heute mitteilte, entfielen mehr als ein Fünftel aller 128 in den ersten sechs Monaten behandelten Beschwerden über Werbekampagnen und Anzeigen auf Internet-Firmen. Dies seien etwa doppelt so viele wie im Vorjahr.

Kapital zu Provokationen
Ursache ist laut dem Werberat die "mangelnde Professionalität vieler Internet-Firmen in der Marktkommunikation: Um rasch Marktanteile zu gewinnen, versuchten Unternehmen, mit provozierenden Bildern Aufmerksamkeit zu erregen."
Zwar klagen insbesondere etablierte Werbeagenturen schon länger über den Stil und die Herangehensweise der Dotcoms [Was unter anderem auf die eigene Ratlosigkeit angesichts neuer Konkurrenz zurückzuführen ist, die sich auf Netzfirmen spezialisiert], aber eine Beruhigung der Situation ist ohnehin in Sicht: Durch die zunehmende Skepsis an den Börsen müssen viele Start-Ups ihre Werbeetats drastisch einschränken.