06.08.2000

ORGANISCH

Bildquelle:

Organischer Laser für neue Schaltkreisdesigns

Den Bell Labs von Lucent Technologies ist es jetzt gelungen einen elektrisch aktivierten Laser auf organischer Basis zu entwickeln.

Die aktive Komponente des Lasers besteht aus dem organischen Molekül Tetracen, das wegen seiner idealen elektronischen wie optischen Eigenschaften sowohl für neue Display-Technologien wie Schaltkreise geeignet scheint.

"Hohe Qualität"

"Die hochqualitative und defektfreie Struktur des organischen Kristalls ermöglichte uns den Durchbruch", erklärt Bertram Batlogg, Direktor der Abteilung für Festkörperphysik.

Der Tetracen-Kristall wird durch schwächere chemische Bindungen zusammengehalten als in Silizium-Halbleitern.

Dadurch ist Tetracen mechanisch belastbarer und anpassungsfähiger an die verschiedensten Materialien.

Besseres Schaltkreisdesign?

Ob es den Forschern der Bell Labs gelingt Tetracene auch an Materialien wie Kunstoff zu binden ohne dabei deren Eigenschaften zu zerstören wird wesentlich beeinflussen, ob diese Entwicklung tatsächlich für innovative elektronische wie optische Schaltkreise tauglich ist, wie die Forscher der Bell Labs behaupten.