05.08.2000

ERLEUCHTUNG

Bildquelle:

Atom-Forschung für optische Speicher

Forschern des Energy's Oak Ridge National Laboratory (ORNL) gelang es, Atome in winzige Nanokristalle einzuschließen und bei Raumtemperatur detailliert zu

untersuchen.

Bisher konnte man Atome nur bei sehr tiefen Temperaturen und in der Gasphase unter die Lupe nehmen.

Das Anwendungspotenzial sehen die Wissenschafter vor allem im Bereich optischer Speichersysteme und bei neuen Displaytechnologien.

Untersuchung bei Raumtemperatur

Was die weitere Erforschung dieses Bereiches auch ergeben mag, so sind die Forscher doch sehr überzeugt von den sich daraus ergebenden Möglichkeiten. "Das Problem bestand bisher darin, dass wir nur ganze Atom-Gruppen statt einzelne Atome untersuchen konnten", erklärt der Nanocrystals-CEO Ramesh Bhargava. "Jetzt ist es uns möglich geworden, einzelne Eigenschaften nicht nur bei Raumtemperatur zu untersuchen, sondern diese Eigenschaften gezielt zu nutzen".

~ Link: News Release des Energy's Oak Ridge National Laboratory (ORNL) (http://www.ornl.gov/Press_Releases/current/mr20000725-00.html) ~

Plus Lux

Das in die speziell angefertigten Nanokristalle eingeschlossene Europium-Atom leuchtete bei Laser-Bestrahlung in vier verschiedenen Helligkeitsstufen.

Möglich wurde die Untersuchung der eingeschlossenen Atome durch die Zusammenarbeit der ORNL-Forscher mit Nanocrystals Technology.

Applikationspotenzial...

Das spezielle Licht-Phämomen erscheint, wenn sich die Kristallstruktur, die das Atom umgibt, verändert.

Die von einem Laser für diesen Prozess bereitgestellte notwendige Energie lässt laut den ORNL-Wissenschaftern das in dieser Methode noch verborgene Applikationspotenzial erahnen.