Immer mehr Internetzugänge
Die Benutzung von PCs sowie Internetzugängen hat in vielen Ländern enorm zugenommen, eine aktuelle Studie ortet allerdings scharfe Diskrepanzen zwischen Entwicklungs- und Industrieländern.
"Die Länder sind noch lange nicht gleichberechtigt... es gibt einen großen digitalen Spalt, der noch dazu ständig wächst", so Tom Miller von Roper Starch Worldwide, Ersteller der Studie.
Generell besitzen 3 von 10 Konsumenten einen PC, was einem Zuwachs von sechs Prozentpunkten im Vergleich zu 1998 bedeutet. 25 Prozent aller Konsumenten waren in der letzten Zeit online - ein Zuwachs von sieben Prozentpunkten.
Den größten Zuwachs an PC-Besitzern gab es in Asien, wo 60 Prozent einen PC besitzen - ein Zuwachs von 12 Prozentpunkten. Bei Internet ist Singapur sogar vor den USA, allerdings haben die USA die weitaus grössere Masse. Das Schlusslicht bildet Indonesien, wo nur 3 Prozent online sind. Westeuropa ist mit 23 Prozent in der Mitte zu finden.
Das Internet wird meist benutzt, um herumzusurfen und mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben. Viele Konsumenten verwenden das Netz auch, um Informationen über Firmen einzuholen. "Früher haben Firmen mittels Umfragen Infos über Konsumenten eingeholt, heute hat sich der Spieß umgedreht", so der Studienautor.