27.07.2000

DYN.SEARCH

Bildquelle: BrightPlanet

LexiBot sucht dynamische Webseiten

Im gesamten Internet befinden sich nach einer neuen Studie des US-amerikanischen Start-up-Unternehmens BrightPlanet derzeit rund 550 Milliarden Webseiten.

Selbst Suchmaschinen wie Yahoo!, Altavista oder Google können nach BrightPlanets Analysen nur einen Bruchteil davon finden, der Rest bleibe in der "Tiefsee des World Wide Web" verschollen.

Ein Problem beim Auffinden von Informationen im Internet ist, dass sich Suchmaschinen auf das Indexieren statischer Webseiten beschränkten, konstatieren die Autoren der Studie. Traditionelle Suchmaschinen hätten deshalb maximal eine Milliarde Seiten katalogisiert.

Auch Datenbanken durchforsten

Suchmaschinen herkömmlicher Provenienz würden den Suchenden deshalb quasi nur bis vor die Tür dieser zu 95 Prozent frei zugänglichen Datensammlungen führen.

Um diese Inhalt erfassen zu können, seien aber zusätzliche Hilfsinstrumente notwendig, heißt es in der Studie.

BrightPlanet hat nun eigenen Angaben zufolge eine neuartige Suchhilfe entwickelt, die auch die in Datenbanken hinterlegten Informationen durchsucht.

Die LexiBot genannte Software

von BrightPlanet unterscheidet sich von bisherigen Suchangeboten nicht nur dadurch, dass sie kostenpflichtig ist. Das Programm kostet nach einer 30-tägigen Probezeit knapp 90 US-Dollar [rund 100 Euro|1.300 ATS).