Österreich bei PC-Dichte auf Platz 22
Luxemburg hat mit 73.100 Personalcomputern pro 100.000 Einwohner die höchste PC-Dichte auf der Welt.
Laut einer am Mittwoch veröffentlichten Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft [IW] liegen die USA und Singapur mit je 45.800 PCs pro 100.000 Einwohner gemeinsam an zweiter Stelle, gefolgt von der Schweiz mit 42.100 Heimcomputern.
Österreich taucht in dieser Rangliste mit rund 23.300 PCs erst an 22. Stelle auf, hinter Deutschland [30.400; Rang 13], aber noch vor Frankreich [20.700; 24] und Italien [17.300; 25].

Besonders krass fällt die Kluft zwischen dem entwickelten Westen und den Ländern der Dritten Welt aus. Die Länder Afrikas und Lateinamerikas haben laut dem IW "bislang so gut wie keine Chancen, sich an den Zug der Informationsgesellschaft zu koppeln".
So kommen in vielen afrikanischen Ländern - wie Ghana, Mosambik und Tansania - auf 100.000 Einwohner gerade 160 Rechner. Abgeschlagen am unteren Ende der PC-Rangliste ist ebenfalls ein afrikanischer Staat: In Niger müssen sich rund zehn Mill. Einwohner 2.000 PCs teilen.
Auch in den Ländern Lateinamerikas sieht es nicht viel besser aus: In Mexiko kommen auf 100.000 Einwohner 4.700 PCs, was in dem IW-Ranking den 51. Platz unter 125 untersuchten Staaten bedeutet. Brasilien liegt in der PC-Dichte mit 3.000 Computern pro 100.000 Einwohner nur an der 62. Stelle.
Deutlich abgeschlagen ist auch Indien, jenes Land, aus dem die IT-Fachkräfte für Deutschland, aber auch Österreich rekrutiert werden sollen. Mit 270 PCs pro 100.000 Einwohner rangiert Indien an 103. Stelle im PC-Ranking.