26.07.2000

E-TOURISMUS

Urlaubsbuchung per Internet

Billiger wird für Kunden nach Schätzung des Condor-Neckermann-Konzerns die Buchung von Reisen via Internet zwar nicht, dennoch sieht der Reiseveranstalter beträchtliches Wachstumspotenzial im E-Tourismus.

"Für identische Produkte wird es keine großartigen Preisdifferenzierungen geben", sagt Stefan Pichler, Vorstandssprecher der C&N Touristic AG. Allerdings würden in Zukunft spezielle Reiseprodukte für das Internet entwickelt.

Im Internet-Reisegeschäft erwartet der Neckermann-Konzern eine baldige Trendwende. Nach der ersten Euphorie mit einer Vielzahl

branchenfremder Anbieter im Online-Vertrieb konzentrierten sich die Veranstalter inzwischen wieder auf die eigenen Absatzkanäle.

In den kommenden fünf Jahren will der Neckermann-Konzern 420 Mill. ATS in

Einer Studie des "eTourismNewsletter" zufolge ist der europäische Markt für Online-Reiseangebote im vergangenen Jahr um 300 Prozent gewachsen.

Dabei suchen europäische Touristen nicht nur Reiseinfos via Internet, rund ein Viertel der online ausgesuchten Reiseziele wird auch gleich im Internet gebucht.