Teraflops für Unternehmen
IBM brachte nun auch eine kommerzielle Version des Supercomputers ASCI White auf den Markt. Der Rechner, basierend auf RS/6000-SP-IBM-Servern, weist maximal eine Geschwindigkeit von 12,3 Teraflops auf. Ein Teraflop entspricht einer Billion Rechenoperationen pro Sekunde.
Damit ist der ASCI White etwa 30.000 Mal schneller als ein durchschnittlicher PC. Statt Silizium- werden Kupfer-Prozessoren verwendet.
Eigentlich im Auftrag des US-"Department of Energy" für die Simulation von Atomwaffentests entwickelt, versucht IBM nun die Nachfrage nach hoher Rechenleistung in Großunternehmen zu befriedigen. E-Commerce und "Computer Aided Engineering" [CAE] sollen die Hauptwendungen werden. Generell werden 70 Prozent aller IBM-Supercomputer für kommerzielle Anwendungen eingesetzt.
Die Entwicklung des IBM-Supercomputers fand im Rahmen der ASCI-Programms [Accelerated Strategic Computing Initiative] statt. Diese Initiative geht vom US-amerikanischen "Department of Energy" [DoE] aus.

IBM bietet den Rechner in verschiedenen Leistungsstufen an, die günstigste Version wird rund 200.000 Euro kosten.