Oracle kooperiert mit Collab.Net
Einen neuen Online-Marktplatz für Programmierer bietet Oracle. Der virtuelle Treffpunkt für Entwickler soll auch als Jobbörse und zur Vermittlung von Programmieraufgaben an Freelancer dienen.
Oracle stellt darüber hinaus die Infrastruktur zur Verfügung, damit Entwickler gemeinsam an Projekten arbeiten und Programmcode bearbeiten, austauschen und prüfen können.
Der neue Bereich wurde
in Zusammenarbeit mit dem Start-up Collab.Net entwickelt. Mit dem
Projekt soll dem latenten Mangel an Entwicklern in der IT-Branche
begegnet werden, sagte Oracles Vizepräsident für E-Marketing, Rene
Bovanie.

Collab.Net auf erfolgreichen Schienen
Das Projekt mit Oracle ist auch für Collab.Net, das auf die Förderung von Open-Source-Software spezialisiert ist, recht einträglich. Collab.Net begann als Kooperation von HP und O'Reilly unter dem Namen SourceXchange.
Heute konzentriert sich Collab.Net nach den Worten von CTO Brian Behlendorf auf drei Kernbereiche: einerseits das kommerzielle Hosten von Open-Source-Projekten großer Firmen wie beispielsweise Sun Microsystems.
Andererseits wird verschiedenen IT-Unternehmen Beratung angeboten, wie sie den Open-Source-Gedanken optimal aufgreifen können. Eine Aufgabe, die angesichts der Erfolge von Linux und Apache durchaus hoch im Kurs steht. Zum Dritten vermittelt Collab.Net Programmieraufträge an Freelancer.
Collab.Net
konnte bisher 35 Millionen Dollar von Unternehmen wie Dell,
Oracle, TurboLinux, Novell, Hewlett-Packard und anderen an Land
ziehen. Laut Behlendorf verfügt
