Aufregung um elektronische Bibel im Müsli
Neben Kosten von 10 Millionen Dollar verursacht eine Werbeaktion des US-amerikanischen Müsli-Herstellers "General Mills" auch noch jede Menge Aufregung.
Der Stein des Anstosses: Zwölf Millionen Schachteln mit Frühstücksgetreide liegt eine kostenlose CD-ROM bei, die außer Computer-Spielen und Wörterbüchern auch den elektronischen Text einer protestantischen Bibel enthält.
Die Bibel sei ohne Wissen von General Mills von einem Software-Unternehmen auf die CD gepresst worden. Man könne die fromme Beigabe zwar auch als Gratis-Bonus verstehen. Andererseits gehöre es nicht zur Firmenphilosophie, religiöse Gruppen einseitig zu fördern oder zu benachteiligen.

CD-Hersteller dementiert Versehen
Gregory Swann von der verantwortlichen Softwareschmiede Rhinosoft Interactive erklärte, der Auftraggeber sei informiert gewesen, dass die CD auch den Bibeltext enthält.
Schon früher hätte der Bibeltext in den Paketen von General Mills zusammen mit dem Spiel "Wer möchte gern Millionär werden" erscheinen sollen.
Damals habe aber Disney Interactive, das die Lizenzrechte an dem in den USA populären Spiel hält, die Löschung der Bibel-Software auf der CD verlangt.