Handy-Bändigung mit Bluetooth
Eine "smarte" Variante zur Lösung des Problems klingelnder Handys in bestimmten Bereichen wie Konferenzräumen, Theatern oder Kinos will die Firma BlueLinx anbieten, wenn sich der Bluetooth-Standard bei Handys und anderen mobilen Geräten durchgesetzt hat.
Statt wie bei bisherigen Handy-Unterdrückungssystemen die Verbindung zum Netz einfach zu unterbrechen, soll es mit "Q-Zone" möglich werden, den Signalton auf die gewünschte Lautstärke zu stellen oder den Vibrationsmodus zu aktivieren.

Das Funktionsprinzip hat den Vorteil, dass wichtige Anrufe nicht verpasst werden und gleichzeitig die Belästigung der Umgebung auf ein Minimum reduziert wird. Beim Verlassen des abgeschirmten Bereichs werden zudem die Einstellungen wieder zurückgesetzt.
Der Service, der auch auf PDAs und andere Geräte mit mobilem Netzzugang zugreift, wirft allerdings auch neue Datenschutz-Fragen zu Bluetooth auf. Denn wenn Funktionen wie das Klingeln automatisch reguliert werden können, dürften auch missbräuchliche Eingriffe möglich sein.