20.07.2000

EXPERIMENT

Bildquelle: S.K.

Internet ersetzt Buchverlage

Horror-Autor Stephen King nutzt das Internet erstmals, um Verlage zu umgehen und sich direkt an seine Leser zu wenden.

Der Autor kündigte an, er werde von Montag an sein neues Buch "The Plant" kapitelweise im Internet veröffentlichen. Jeder Fan kann es dann von seiner Site herunterladen.

Zahlungsmoral und Horror

Stephen King setzt bei dem Experiment voll auf die Zahlungsmoral seiner Fans: Wenn mehr als 75 Prozent aller Leser, die das Kapitel herunterladen, einen Dollar zahlen, will er das Buch weiterschreiben.

Sollte dies nicht geschehen, dann werde er im nächsten Monat aufhören: "Ich weiß nur, dass ich eine verdammt gute Geschichte zu erzählen habe, und wenn Ihr mich bezahlt, dann erzähle ich sie."

Der King als Vorbild

Zwar befindet sich Stephen King als Autor in einer Ausnahmesituation, aber seine Experiment mit freiwilligen Zahlungen dürfte trotzdem ein wichtiger Beitrag in der laufenden Diskussion über Urheberrechte im Internet werden.

Zwar wird in dieser Debatte - die derzeit stellvertretend vor allem um Musik aus dem Netz geführt wird - von allen Seiten immer wieder gefordert, dass neue Wege in der Verbreitung von Inhalten und der Entlohnung der Urheber beschritten werden sollten, aber an konkreten Beispielen oder Ideen mangelt es bisher.