20.07.2000

POSTPONED

Bildquelle: Helma

Nicht Spielen Release erst in zwei Wochen

Das österreichische Unternehmen Helma hat seine Entwicklungsumgebung "Helma Object Publisher", kurz HOP genannt, für dynamische Websites als Open Source freigegeben.

HOP ermöglicht es routinierten Entwicklern, innerhalb kurzer Zeit auch komplexe Websites zu implementieren. Ein ausgefeiltes Cache-Konzept erlaubt es darüber hinaus, dass solche Sites auch mit 100.000en Anfragen pro Tag fertig werden.

Helma-Gründer Hannes Wallnöfer möchte mit dem Schritt zur Open Source dazu beitragen, dass HOP zu einem wertvollen Entwicklungstool für kommerzielle Websites wird.

Zentrale Elemente von HOP, das übrigens zu 100 Prozent in der Programmiersprache Java geschrieben ist, sind einerseits die vorgesehene Möglichkeit der Einbindung verschiedenster Datenbanken, andererseits die Scripting-Sprache ECMAScript zur Erstellung von Templates, die wiederum die Grundlage für Javascript bildet.