19.07.2000

KRITZELEI

Bildquelle: Palm

Neuer Palm mit Newton-Technologie

Hinweise auf eine engere Kooperation von Palm und Apple häufen sich. Demnach plant Palm den Einsatz der Newton-Technologie zur Handschrift-Erkennung. Derzeit entwickelt Palm jedenfalls ein Gerät mit dem Codenamen "Calvin" bzw. dem Produktcode M100 . Ausgestattet mit vier MB Speicher und einem ROM für das Betriebssystem soll der PDA ungefähr 160 Euro kosten und in der ersten Augustwoche erhältlich sein.

Das ist die gleiche Preislage wie die des aktuellen Palm IIIe, der damit auch ersetzt werden soll. Es ist auch das erste neue Gerät seit dem Palm IIIc [Farbdisplay] und das erste Produkt von Palm seit dem Börsegang.

Allerdings ist das auch die Preislage des Visors von Handspring, der zusätzlich noch die proprietäre Springboard-Schnittstelle aufweist. Damit ist Erweiterung zu einem MP3-Player oder zur Digitalkamera möglich.

Der neue Palm wurde auch einem Re-Design unterzogen und gestattet ein veränderbares Outfit.

Im August auch neuer Palm VII

Palm und Apple arbeiten schon längere Zeit zusammen, wenn auch mit oft nicht ganz eindeutigen Strategien. Eine Lizenzierung des PalmOS durch Apple wurde diskutiert, vor Jahren versuchte Steve Jobs sogar Palm von 3Com zu kaufen.

Derzeit sieht es aber nach einer Vereinbarung aus, der zufolge Newton-Features, vor allem die Handschrift-Erkennung, in die Palm-Plattform integriert werden sollen. Sony erweiterte das PalmOS ja bereits um Multimedia-Funktionalitäten.

Auch in der Serie VII kommt im August ein Update. Das betrifft aber weniger die Hardware, vielmehr ein neues Gehäuse und zusätzliche Anwendungen.