Top-Multimedia-Konferenz in AT abgesagt
Für September 2001 war in Salzburg die Weltkonferenz für Multimedia-Computing fixiert. Nach Angaben der in die Organisation eingebundenen Salzburg-Research-Forschungsgesellschaft wurde diese hochkarätige Veranstaltung aber abgesagt. Sie wird nun anderswo in Europa vergeben.
Diese Entscheidung basiert auf einer Umfrage unter Forschern der "Association for Computing Machinery" [ACM], die die Konferenz veranstaltet. Hintergrund ist die Befürchtung der ACM, dass wegen einer Ablehnung der FPÖ-Regierungsbeteiligung die Konferenz bezüglich der Teilnehmerzahlen ein Misserfolg würde.
Die "Association for Computing Machinery" [ACM] ist die weltweit führende Organisation im IT-Bereich. Organisiert ist die ACM in 36 Special-Interest-Groups [SIGs], die Themen von "Algorithms and Computation Theory" über "Information Retrieval" bis "Multimedia" abdecken. Weltweit hat die ACM über 80.000, vorwiegend wissenschaftliche, Mitglieder.

Damit entgeht Österreich, Salzburg Research zufolge, ein Treffen von 350 bis 400 Topforschern aus dem IT-Bereich.
Die Vorgängerkonferenz fand 1999 in Orlando, Florida, statt, die heurige wird in Los Angeles abgehalten. Die für 24. bis 28 September in Salzburg geplante wäre die erste Multimedia-Computing-Weltkonferenz in Europa seit einigen Jahren gewesen.