Jobvermittlung via Internet legt zu
Das Internet wird nach Ansicht der Hamburger Online-Firma Jobline.de bald bei jedem dritten Stellenwechsel im Spiel sein.
"Bislang haben die Unternehmen in der Personalwirtschaft noch nicht den Schritt ins Internet vollzogen, auch wenn sie zum Teil ihre Stellenanzeigen dort zusätzlich platzieren", sagte Jobline-Geschäftsführer Andreas Arntzen. "Das Netz bietet weitaus mehr Möglichkeiten."
Jobline Deutschland
ist ein gemeinsames Tochterunternehmen der schwedischen Jobline
International AB, die demnächst an die Börse will, und der deutschen
Verlagsgruppe Holtzbrinck [Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Die
Zeit].

Expansion nach AT und CH geplant
Bei der Firma, die seit Februar dieses Jahres online ist, haben bisher 36.000 wechselwillige Arbeitnehmer ihre Personaldaten und Lebensläufe eingegeben. Für Interessenten ist das kostenlos.
Bezahlen müssen dagegen die Unternehmen, die nicht nur Stellenanzeigen schalten können, sondern deren Anforderungsprofil mit der Kandidaten-Datenbank abgeglichen wird.
Jobline.de hat in den wenigen Monaten rund 4.000 Kunden hinzugewinnen können, darunter Philips, AOL, Bertelsmann und TUI.