Computerspiel-Firma Rebellion kauft 2000AD
Die britische Computerspiel-Firma Rebellion hat die legendäre Comic-Zeitschrift 2000AD aufgekauft.
Rebellion erhält durch den Kauf nicht nur die "kreative Kontrolle" über die Zeitschrift, sondern auch die Nutzungs- und Vermarktungsrechte für über 700 von 2000AD kreierte Comic-Charaktere.
Darunter befinden sich so bekannte Genre-Größen wie "Judge Dredd" und "Rogue Trooper", die Rebellion in Hinkunft in seinen Computerspielen zum Einsatz bringen kann. Im Gegenzug sollen auch Figuren aus Rebellion-Computerspielen Eingang in die 2000AD-Hefte finden.
Jason Kingsley, der Chef von Rebellion, gab sich in einem Statement als Fan von 2000AD und "Leser der ersten Stunde" zu erkennen. "Das bedeutet jedoch nicht, dass der Erwerb aus sentimentalen Gründen erfolgte. 2000AD ist eine Goldmine an kreativen Inhalten."
Eine erfolgreiche Rebellion
Das in Oxford ansässige Unternehmen Rebellion wurde vor sieben
Jahren von den Brüdern Jason and Chris Kingsley gegründet, die
ursprünglich in Eigenregie in ihrer Kellerwohnung programmierten und
produzierten. Mittlerweile ist Rebellion auf mehr als 50 Mitarbeiter
angewachsen, die meisten davon haben einen Abschluss der Universität
Oxford. Zunächst entwickelte Rebellion Spiele für den Atari Jaguar.
Den ersten großen Erfolg konnte Rebellion im Oktober 1994 mit dem
Spiel "Alien vs. Predator" verbuchen, einem "first-person 3D
shooter". Das Computerspiel integrierte visuelle und Soundeffekte
aus den gleichnamigen Hollywood-Filmen und wurde mehrfach
preisgekrönt. Heute produziert Rebellion vorwiegend Spiele für PC,
Playstation und GameBoy Color und arbeitet dabei mit Unternehmen wie
Microsoft, Fox Interactive, Infogrames und Tom Clancys Red Storm
Entertainment zusammen. Für Red Storm wurde das Playstation-Game
"Rainbow Six", für den GameBoy Color "Mission Impossible"
produziert. Daneben entwickelt Rebellion auch erfolgreich eigene
Titel wie "Gunlok" für den PC.

2000AD als "the Galaxy's Greatest Comic"
Die erste Ausgabe von 2000AD erschien am 28. Februar 1977. Die Zeitschrift konnte sich rasch als international führende Publikation im Bereich der Science-Fiction-Comics etablieren. Neben Judge Dredd und Rogue Trooper gehören Strontium Dog, Slaine und Nemesis zu den bekanntesten 2000AD-Schöpfungen.
Topstars der internationalen Comic-Szene wie Alan Moore, Dave Gibbons, Brian Bolland, Grant Morrison und Garth Ennis haben ihre Karriere mit Arbeiten für 2000AD begonnen.
