Portal-Evaluation mit WebSTAR
WebSTAR, ein Tool zur umfassenden Evaluation von Websites unterschiedlichsten Contents und Umfangs, wurde jetzt vom deutschen Fraunhofer-Institut vorgestellt.
Etablierte Evaluationsmethoden werden dabei mit neuartigen technologischen Testumgebungen kombiniert. Das Konzept ist modular aufgebaut und konzentriert sich in erster Linie auf die Usability diverser Internet-Applikationen.
Usability als Akzeptanzfaktor
Infolge der unvermindert raschen Zunahme komplexer
Internet-Portale in den Bereichen E-Commerce, E-Business, E-Services
und Corporate Portals steigen auch die Anforderungen an die
Gestaltung von Benutzungsschnittstellen. Dies gilt vor allem für
Anwendungen, in denen Benutzer verstärkt selbst agieren, z. B. bei
Online-Bestellungen. Immer häufiger erkennen auch die Betreiber
selbst Usability als Akzeptanzfaktor und als Mittel zur
Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. Nicht zuletzt durch die
zunehmende Integration interaktiver Komponenten wird "Usability for
all" zum Schlagwort für Webapplikationen.

Content-Architektur ...
WebSTAR bewertet vorrangig Komponenten wie Content-Architecture, Navigation, Page-Design, Emotion und Motivation sowie die technische Umsetzung.
Die einzelnen Komponenten werden über spezifische Testtools bewertet, um Schwachstellen und Optimierungspotenziale vorhandener Websites aufzuzeigen.
"Eyetracking"
Für die Evaluation des Page-Designs kommt beispielsweise das WebSTAR-Modul
"Eyetracking" zur Anwendung. Die Registrierung und Analyse von Blickbewegungen gibt Aufschluss über die Aufmerksamkeitsverteilung innerhalb einer Website und ermöglicht in Kombination mit weiteren Evaluationsmethoden eine präzise Beurteilung der visuellen Logik.

... systematisch
Der Einsatz unterschiedlicher Testmodule für die einzelnen Komponenten erlaubt die systematische Betrachtung und Analyse unterschiedlicher Portal-Aspekte.
Er gewährleistet damit die Berücksichtigung der speziellen Anforderungen dieses Mediums.
Human-Computer Interaction and Usability Research
"Human-Computer Interaction and Usability Research" am "Institute
for Computer Science and Business Informatics" der Universität Wien:
