Telecom Italia borgt sich zehn Milliarden Euro
Die Telecom Italia nimmt nach Informationen aus Finanzkreisen Bankkredite in Höhe von zehn Milliarden Euro auf, um zuvor angekündigte Übernahmen zu finanzieren.
Wie es aus Finanzkreisen in Mailand hieß, fällt darunter auch der Erwerb einer GSM-Lizenz in der Türkei sowie die 30-prozentige Beteiligung an dem brasilianischen Internetportal Globo.com.
Die Aufnahme der Kredite erfolgt außerdem im Anschluss an den Kauf von 8,3 Prozent der Stammaktien der Seat, der im Rahmen der geplanten Fusion der Seat mit der Telekom-Italia-Tochter Tin.it zu sehen ist.
Erst gestern wurde bekannt,
dass die Telecom Italia ihre Beteiligung an der Telekom Autria
offenbar erhöhen möchte. Eine Aufstockung von 25 auf 40 Prozent
würde die TI einer Aktienmehrheit an der TA ein ganzes Stück näher
bringen.

Wie aus Finanzkreisen weiter verlautete, dient die Kreditaufnahme hingegen nicht der Finanzierung einer italienischen UMTS-Lizenz.
Die Wirtschaftszeitung "Il Sole 24 Ore" hatte zuvor berichtet, die Kredite seien auch zur Finanzierung einer Mobilfunklizenz der dritten Generation vorgesehen. Es wird allgemein damit gerechnet, dass die Mobilfunktochter der Telecom Italia, die Telecom Italia Mobile, bei der anstehenden Auktion um eine Lizenz mitbietet.
Die entsprechenden Kreditverträge mit internationalen Banken dürften noch heute unterzeichnet werden, hieß es. Von Seiten der Telecom Italia war bisher niemand für eine Stellungnahme erreichbar.
