Thomson und Seagate kooperieren
Der französische Konzern Thomson Multimedia und die US-Firma Seagate wollen den Markt für elektronische Speichersysteme im Multimediabereich erobern.
Die beiden Unternehmen gaben heute in Paris die Gründung der Firma CacheVision mit Sitz im kalifornischen San Jose bekannt.
Das neue Unternehmen soll Großanbieter auf dem Fernseh- und Computermarkt mit extrem leistungsfähigen Speichersystemen beliefern.
Tausende von TV-Programmen zu verwalten
Der neue Firmenchef Richard Johnson sagte, er rechne in drei bis
fünf Jahren mit einem Jahresumsatz von 525 Millionen Euro. Mit dem
Empfang über Kabel, Satellit und weitere Digitalsysteme hätten
Fernsehzuschauer künftig "Tausende von Programmen zur Verfügung",
die verwaltet, durchsucht und auf Medien wie Festplatten
zwischengespeichert werden müssten.


Integration unterschiedlicher Speichermedien
Vor allem das von Privatkunden persönlich gestaltete Fernsehprogramm werde mit der neuen Technologie enorme Fortschritte machen, hieß es.
Angesichts der enormen Datenmengen sei es für die Anbieter zunehmend wichtig, über ausgefeilte Speichersysteme zu verfügen, die Suchmaschinen, Festplatten, Decoder, digitale Videorecorder und DVD-Speichermedien integrieren.
CacheVision
Die neue Firma, die von den Gründern zu gleichen Teilen gehalten
wird, soll in Kürze rund hundert Mitarbeiter einstellen. Seagate,
der größte Festplattenhersteller der Welt, und Thomson Multimedia
wollen nach eigenen Angaben in den kommenden Jahren mehrere
zigmillionen Dollar in die neue Firma investieren.
