Großer Showdown bei LAN-Party
Keine Lorbeeren gab es bei der LAN-Party "Fragfest Millennium" für die österreichischen Spieleteams im internationalen Wettstreit.
Das Teammatch in "Quake 3" verlor die österreichische Mannschaft jeweils 2:0 gegen die Italiener und die Slowenen. Sonntagachmittag gelang den Slowenen schließlich ein 2:0-Erfolg über die Italiener.
Im "Quake 3"-Einzelbewerb errang der Spieler "Slinger", Mitglied der deutschen Nationalmannschaft, den ersten Platz, gefolgt von "Victory" aus Ungarn und "Paracyde" ebenfalls aus Deutschland.
Erfolgreicher waren die Österreicher in bestimmten Einzelbewerben.
FuZo-Live: O-Töne vom Fragfest [MP3-Stream]
Die Audio-Ausschnitte können mit den MP3-Playern Winamp und
Sonique angehört werden.

Online Spieler "White Knight"
über die Zukunft von Spielgemeinschaften und LAN-Partys sowie die
Hobbys von Online-Gamern.

FuZo-Gespräch mit Gamblerlady "F-Girl"
Auffällig auf dem Fragfest: Zu 99 Prozent nehmen Burschen an der
Veranstaltung teil. Woran das liegen könnte und was

"Escobar" über die Niederlagen des österreichischen Teams
"Die Österreicher spielen nie im Ausland. Und dadurch fehlt das
Training. Wenn wir mehr im Ausland spielen würden, wären wir
besser."

Österreicher gewinnt "Quake 2"-Einzel
Im "Quake 2"-Einzelbewerb ging der Sieg mit "BloOdy" vor "d3vasto" und "Freak" an einen Österreicher.
In der Kategorie "Unreal Tournament" ging der Teamsieg an "Fra" aus Italien vor Deutschland und der Slowakei. Im "Unreal Tournament"-Einzel ging der erste Platz an "Demonaz" vor "Stranger".
Im "Counterstrike"-Teambewerb siegte die Gruppe "AKA", gefolgt von "Team Claudia" und "AKA/Team2", alle aus Österreich.
Im Computer-Gaming werden keine Realnamen, sondern so genannte "Nicknames" verwendet.
Neugierige können die LAN-Party
per Web-Cams live im Internet auf der Homepage
http://www.fragfest.at verfolgen. Über diese Seite gibt es auch
Zugriff auf das Fragfest-Intranet mit Infos über Turniere und
Wertungen, Pläne der Halle und der Umgebung. Darüber hinaus kann
auch munter gechattet und in Foren Erfahrungen ausgetauscht werden.
Mods [Modifikationen der Verkausversion des jeweiligen Spiels],
Skins [geändertes Outfit der Spielfiguren] und Maps [neue
Levelkarten] stehen zum Download bereit.


500 Teilnehmer aus neun Ländern
Etwa 500 Computerspieler aus neun Ländern standen von Freitagabend bis Sonntag auf dem "Fragfest Millennium" im Wettstreit.
Nationalteams aus Slowenien, Italien, Deutschland und Österreich traten gegen Teams aus der Schweiz, Schweden, Tschechien und der Slowakei an.
Clans, wie die "Austrian Vanguards" oder "Herb's Army", "bewaffnet" nicht nur mit ihren Computern, sondern auch mit T-Shirts und Flagge, haben Turniere in 3D-Shootern, Fußball- oder Autorennsimulationen ausgetragen.
Zu den begehrtesten Siegen
bei einer LAN-Party gehört jener von "Quake III", wobei weniger
das Preisgeld von 15.000 Schilling lockt als vielmehr der Pokal und
die Ehre. Gespielt wird bei diesem 3D-Shooter 1on1, was nichts
anderes heißt, als dass zwei Spieler gegeneinander antreten und
versuchen, jeweils den anderen so schnell wie möglich zu
eliminieren. Der Sieger steigt nach dem Knock-out-Prinzip in die
nächste Runde auf.

