09.07.2000

FRAGFEST

Bildquelle: FuZo

Großer Showdown bei LAN-Party

Keine Lorbeeren gab es bei der LAN-Party "Fragfest Millennium" für die österreichischen Spieleteams im internationalen Wettstreit.

Das Teammatch in "Quake 3" verlor die österreichische Mannschaft jeweils 2:0 gegen die Italiener und die Slowenen. Sonntagachmittag gelang den Slowenen schließlich ein 2:0-Erfolg über die Italiener.

Im "Quake 3"-Einzelbewerb errang der Spieler "Slinger", Mitglied der deutschen Nationalmannschaft, den ersten Platz, gefolgt von "Victory" aus Ungarn und "Paracyde" ebenfalls aus Deutschland.

Erfolgreicher waren die Österreicher in bestimmten Einzelbewerben.

Österreicher gewinnt "Quake 2"-Einzel

Im "Quake 2"-Einzelbewerb ging der Sieg mit "BloOdy" vor "d3vasto" und "Freak" an einen Österreicher.

In der Kategorie "Unreal Tournament" ging der Teamsieg an "Fra" aus Italien vor Deutschland und der Slowakei. Im "Unreal Tournament"-Einzel ging der erste Platz an "Demonaz" vor "Stranger".

Im "Counterstrike"-Teambewerb siegte die Gruppe "AKA", gefolgt von "Team Claudia" und "AKA/Team2", alle aus Österreich.

Im Computer-Gaming werden keine Realnamen, sondern so genannte "Nicknames" verwendet.

500 Teilnehmer aus neun Ländern

Etwa 500 Computerspieler aus neun Ländern standen von Freitagabend bis Sonntag auf dem "Fragfest Millennium" im Wettstreit.

Nationalteams aus Slowenien, Italien, Deutschland und Österreich traten gegen Teams aus der Schweiz, Schweden, Tschechien und der Slowakei an.

Clans, wie die "Austrian Vanguards" oder "Herb's Army", "bewaffnet" nicht nur mit ihren Computern, sondern auch mit T-Shirts und Flagge, haben Turniere in 3D-Shootern, Fußball- oder Autorennsimulationen ausgetragen.