Vodafone bietet am höchsten
Das bisher höchste Gebot bei der gestern eröffneten Auktion zur Versteigerung der fünf niederländischen UMTS-Lizenzen hat die Vodafone AirTouch-Libertel NV, eine Tochter der Vodafone AirTouch plc, vorgelegt. Sie bietet 45,5 Mill. Euro für eine der beiden starken Frequenzen.
Für die andere starke Frequenz lag ein Gebot der British Telecom beim Minimum von 100.000 Euro vor, teilte das niederländische Verkehrsministerium gestern Abend zum Schluss des ersten Auktionstages mit.
Bei den drei kleineren ausgeschriebenen Frequenzen legte die holländische VersaTel mit 200.000 Euro das höchste Gebot vor.
Sieger stehen so gut wie fest
Mit gut 100.000 Euro lagen ferner Duchtone, eine Tochter der
France Telecom, und das Konsortium unter Führung der Belgacom und
der Beteiliung der Deutschen Telekom vorn. Es wird erwartet, dass
die gegenwärtigen fünf Mobilfunkanbieter in den Niederlanden,
Vodafone AirTouch, KPN, British Telecom, France Telecom und das
Belgacom-Konsortium, das Rennen machen werden. Die nächste
Bieterrunde startet heute, die Ergebnisse würden jedoch erst am
Abend bekannt gegeben, heißt es. Die Auktion läuft, bis keine Gebote
mehr abgegeben werden.


Versatel will klagen
Unterdessen hat am Abend die Versatel mit einer juristische Überprüfung der Versteigerung vor einem niederländischen Verwaltungsgericht gedroht.
Versatel sprach von einer geschlossenen Veranstaltung, bei der als Gewinner die bisherigen Mobilfunkanbieter bereits feststünden. Ein Vertreter des Unternehmens sagte, man werde alles versuchen, um einen Einstieg in den UMTS-Markt zu schaffen.
