"Wapme"-Aktien floppen an der Börse
Analysten geben dem "Wireless Application Protocol" [WAP] schon seit Monaten keine großen Zukunftschancen.
Nun hat die Börse in Frankfurt diese Tendenz eindrucksvoll bestätigt. Am gestrigen Mittwoch wurden erstmals die Aktien von Wapme Systems gehandelt. Sie starteten mit einem Minus von 20 Prozent.
Die Aktie fiel im Börsenhandel sofort unter ihren Ausgabepreis von 20 Euro und bewegte sich in der Folge zwischen 15,40 und 16,85 Euro.
Schwach gestartet, stark nachgelassen
Wapme Systems hat vor, mit den Mitteln aus dem Börsengang seine
internationale Expansion in mehreren Schritten voranzutreiben. Das
Unternehmen hatte vor kurzem die Bookbuilding-Spanne von 25 bis 29
auf nur noch 19 bis 22 Euro gedrückt. Mit einer Platzierung von 1,6
Millionen Aktien ergibt sich ein Emissionsvolumen von 32 Millionen
Euro. Davon sind für die Anleger nach dem ersten Handelstag noch
25,6 Millionen Euro übrig.

Keine Profite, keine Zukunft
Vor kurzem hatte eine Forrester-Studie ergeben, dass trotz des WAP-Booms kaum Gewinne mit der Technologie zu machen seien.
Bereits vor vier Monaten hatte Giga Information in einer Studie darauf hingewiesen, dass sich WAP nicht für den mobilen E-Commerce eigne.
Die Analysten setzen vielmehr auf höhere Übertragungsraten [UMTS] und Endgeräte mit größeren Displays.