DVD-Player: Schwerer Start in Japan
DVD-Player, mittlerweiler anerkannter Standard, haben in Japan einen schweren Stand.
Während die Verkäufe von DVD-Playern in den USA sich innerhalb eines Jahres vervierfachten, ist Japan noch lange nicht so weit. Letztes Jahr wurden in den USA drei Millionen Geräte verkauft, in Japan hingegen nur 340.000.
Hauptgrund ist ein in Japan vorherrschender Teufelskreis: DVDs sind sehr teuer [umgerechnet mehr als 700 ATS], die Filmindustrie traut sich allerdings noch nicht, die Preise zu senken, solange die Nachfrage gering ist. Ein weiteres Hindernis sind die kleinen Wohnungen, die ohnehin mit elektronischem Equipment voll gestopft sind. Viele Japaner meinen, es passe einfach kein DVD-Player mehr in ihr Appartment.
Als Hersteller sind japanische Unternehmen allerdings hoch im Kurs. Sony ist Weltmarktführer mit 20 Prozent Marktanteil, Pioneer und Toshiba reihen sich an die zweite und dritte Stelle.
Hoffnung bringt dem japanische DVD-Markt die PlayStation 2, die dort bereits zwei Millionen Mal verkauft wurde und gleichzeitig ein DVD-Player ist.