02.07.2000

COPY & PASTE

Bildquelle:

Dreamcast-Spieleformat gecracked

Lange hatte das Daten-Format der Sega Dreamcast als uncrackbar gegolten. Sega hat, den Wünschen der Spielehersteller nach mehr Platz und Anti-Piraterie-Strategien entsprechend, mit der Dreamcast-Konsole die "GD-ROM" eingeführt. Dieses Format kann ein Gigabyte Daten speichern und ist somit grösser als die neuesten Übergrössen-CD-ROMs.

Im Netz ist nun ein Programm namens CD Loader 1.1 aufgetaucht, das von einer Crackgruppe namens Utopia entwickelt wurde.

Unter den als funktionierend bekannten Spiele befinden sich Dead or Alive 2, Soul Calibur, Gauntlet Legends und Power Stone.

Es geht bereits das Gerücht um, Sega würde ihre Spielepartner auffordern, jedes Spiel länger als 700 Megabyte zu gestalten, um der Piraterie zu entgehen.