30.06.2000

NACHDENKEN

Über die Zukunft der Informationsgesellschaft

Ab heute steht Brüssel einen Monat lang im Zeichen einer grundlegenden Auseinandersetzung mit der entstehenden Informationsgesellschaft.

Wie verändern Information und Kommunikation unser Leben und die Gesellschaft? Wie entsteht öffentliche Meinung? Wem gehört das Internet und wie funktioniert es? Wie gehen Künstler mit den Informtionstechnologien um? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der groß angelegten Veranstaltungsreihe "World-Information.Org", für die die UNESCO die Schirmherrschaft übernommen hat.

Die Veranstaltungsreihe umfasst mehrere Konferenzen ["World InfoCon"] und Ausstellungen ["Future Heritage Expo"] sowie Performances von Künstlern. Zu den Teilnehmern gehören unter anderem die Soziologin Saskia Sassen und die Überwachungsexperten Simon Davies und Duncan Campbell.

Den künstlerischen Teil von "World-Information.Org" bestreiten unter anderem das "Critical Art Ensemble", die amerikanischen Medien-Guerilleros RTMark sowie der "Documenta X"-Teilnehmer Marko Peljhan aus Slowenien.