Neue Player von Diamond und Iomega
Die neuesten Modelle von MP3-Playern wurden gestern auf der PC-Expo in New York vorgestellt.
"Der Rio 600 ist sichtbarer Ausdruck der Strategie von Diamond-Eigentümer S3, traditionellen Audiogeräten digitale Alternativen gegenüberzustellen", meint Mike Reed, Produktmanager bei S3.
"Wir sind im Begriff, eine neue Marktkategorie zu formen", sagt Reed und spielt dabei auf jüngste Kooperationen mit Sportartikelhersteller Nike und Computergigant Dell an.
Die neue Diamond-Palette an MP3-Playern
umfasst den derzeit mit 32 MB und einem Preis von 169 Dollar
[rund 2.500 ATS] ausgelieferten Rio 600, das aufwendigere
Rio-800-Modell sowie den Rio-Receiver, mit dem notfalls die gesamte
Wohnung mit Stereosound berieselt werden kann. Mit Hilfe einer
optionalen Erweiterung können die Songs dann auch auf
500-MB-Minidisks gespeichert werden. An Formaten werden neben MP3
auch Windows-Media-Format sowie die Copyright-freundlichen Formate
AAC und "InterTrust Technology Format" unterstützt.

Iomega steigt in die Gadget-Runde
Iomega versucht seinen abnehmenden Erfolg im Business-Markt mit einer bunten Schar an Gadgets für den Endverbraucher zu kompensieren.
Vor einigen Jahren hat das Unternehmen mit den "Clik Drives" versucht, im Bereich digitaler Kameras und tragbarer Minicomputer zu punkten - allerdings mit mäßigem Erfolg.
Nun sollen die "Clik-Medien" in einer Serie noch namenloser, digitaler Musikabspielgeräte von Iomega zum Einsatz kommen.
Clik-Medien
sind bei einem Stückpreis von zehn Dollar [rund 150 ATS] für eine
40-MB-"Clik-Disk" wesentlich günstiger als die "Flash-Cards" der
traditionellen MP3-Player, mit einem Durchmesser von fünf cm jedoch
nicht wesentlich größer.
