28.06.2000

SMS

Bildquelle: FuZo

Elektronische Post macht mobil

Das Short Message Service [SMS] wird in den kommenden drei Jahren ein schnelleres Wachstum verzeichnen als die Entwicklung der Internet-Nutzung. Wurden im Dezember 1999 rund 5,4 Milliarden "Short Text Messages" verschickt, so werden es im Dezember 2002 100 Milliarden sein.

Handy-User werden dann, so prognostiziert die Consultingfirma Logica in einer vor kurzem veröffentlichten Untersuchung, im Durchschnitt täglich drei SMS-Nachrichten erhalten.

In Österreich werden im Durchschnitt täglich fünf Millionen SMS versendet, eine Million davon via Internet. Tendenz steigend.

Welchen Vorteil SMS-Portale im Internet den Usern bringen, ist klar. Das Versenden von SMS im Internet ist gratis, vom Handy aus kostet das Service nicht nur, das Tippen per Telefontastatur ist auch mehr als mühsam.