E-Government in Oberösterreich
Das Land Oberösterreich wird heute das "OÖ.GemNet" in Betrieb nehmen. Ziel ist es, den Gemeinden Online-Informationen zur Verfügung zu stellen.
Ab 2005 sollen in Oberösterreich alle Behördenwege elektronisch abgewickelt werden, so Landeshauptmann Josef Pühringer.
1999 wurde die EDV-Vollausstattung beim Amt der oberösterreichischen Landesregierung und den Bezirkshauptmannschaften erreicht. Damit wurde ein Netzwerk von rund 6.000 Arbeitsplätzen innerhalb der Landesverwaltung geschaffen, "wo durch die Verwendung modernster Büroautomation die internen Abläufe gestrafft werden", so Pühringer.

Im Vergleich mit anderen Bundesländern nehme Oberösterreich im Bereich elektronischer Verwaltung eine Spitzenposition ein, so der Landeshauptmann. "Wir entsprechen damit auch dem ehrgeizigen Ziel der Bundesregierung, bis zum Jahr 2003 mit dem Bürger viele und ab 2005 alle Verwaltungswege elektronisch abwickeln zu können."
