26.06.2000

ACHTUNG.FERTIG

Bildquelle:

Aufwärmtraining für UMTS-Auktion

In Form einer Echtzeit-Videoübertragung haben Ericsson und Mobilkom Austria den ersten "Call" über das Mobilfunksystem der dritten Generation UMTS [Universal Mobile Telecommunications System] in Österreich durchgeführt.

Die mobile Hochgeschwindigkeitstechnik soll ab 2002 weltweit eingeführt werden und das derzeitige GSM-System schrittweise ergänzen.

"Das mobile Internet wird mit UMTS zur Selbstverständlichkeit werden", prognostizierte Mobilkom-Generaldirektor Boris Nemsic heute bei einem Pressegespräch.

Mobilkom hofft auf Abkühlung bei UMTS-Auktionen

Die Mobilkom werde an der UMTS-Auktion "sicher teilnehmen und gewinnen", betonte Nemsic.

Ein Zusammenschluss mit einem anderen Netzbetreiber für den gemeinsamen Erwerb einer Lizenz sei für die Mobilkom dabei "eher unwahrscheinlich".

Das notwendige Geld für die Lizenzen bekomme die Mobilkom von den Eigentümern Telekom Austria und Telecom Italia, ist Nemsic überzeugt.

Die überhöhten Lizenzpreise, die in Großbritannien bei der Versteigerung über 500 Mrd. S einbrachten, würden sich bis zur Versteigerung in Österreich zu Jahresende "wieder normalisieren", ist Nemsic zuversichtlich.

Auch CyberTron überlegt UMTS-Engagement

Auch das Telekom-Unternehmen CyberTron sieht noch eine Lücke in seinem fehlenden Mobilfunkangebot und überlegt, im UMTS-Bereich mitzumischen.

"Unser primäres Ziel ist, an der geplanten UMTS-Auktion Ende 2000 teilzunehmen", meint CyberTron-Sprecher Christoph Senft.