MXT-Technologie von IBM soll RAM verdoppeln
IBM hat eine Technik entwickelt, mit der die Kapazität des Arbeitsspeichers im Computer verdoppelt werden kann. Dabei wird ein Chip zwischen dem Prozessor und den RAM-Bausteinen des Arbeitsspeichers eingebaut, der die Daten der Speicherchips komprimiert und bei Bedarf dekomprimiert zur Verfügung stellt.
Um den dabei entstehenden Zeitverlust auszugleichen, werden die am häufigsten verwendeten Daten in einem zusätzlichen Cache bereitgehalten.
"Wir erwarten für diese Technologie einen großen Erfolg im Low-End-Bereich des Servermarkts", prognostiziert Mark Melenovsky von International Data Corp. [IDC].
Memory eXpansion Technology [MXT]
Mit der Vermarktung der MXT-Technologie für andere
Computer-Hersteller wurde das kalifornische Unternehmen ServerWorks
beauftragt.

10.000 Mal schneller als bisherige Lösungen
Die Memory eXpansion Technology [MXT] sei 10.000 Mal schneller als diese Software-Lösungen, sagte IBM-Sprecher Matthew McMahon.
Die Technik könne in einem Desktop-PC, in Handheld-Computern oder auch in großen Rechenzentren von Internet-Providern eingesetzt werden.
IBM will MXT zuerst in seine Server der Modellreihe Netfinity einbauen.