Telefonica fährt auf Fiat und Acea
Die italienischen Unternehmen Fiat und Acea haben mit der spanischen Telefonica ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet.
Die neue Gesellschaft werde in den Bereichen Telekommunikation, Internet und Datenübertragung tätig sein und soll im Jahre 2003 bereits einen Umsatz von 800 Mill. Euro erzielen, teilten die Unternehmen gestern in Rom mit.
Der Hintergrund
Für Fiat geht es primär darum, einen Einstieg in die New Economy
zu bekommen. Fiats Einstieg ins Telefongeschäft soll dabei über das
Tochterunternehmen Telexis erfolgen, das vor einigen Jahren
gegründet worden war. Im Vorjahr meldete Fiat einen Jahresumsatz von
129,1 Mill. Euro. Telefonica hofft, über die Kooperation mit Fiat in
Italien Fuß zu fassen. Die Gesellschaft ist Spaniens größter
Mobilfunk- und Festnetzbetreiber und möchte in weitere europäische
Länder expandieren. Acea möchte in Italien am Wettbewerb um die
Übernahme einer der UMTS-Lizenzen teilnehmen. Die UMTS-Lizenzen
werden vom italienischen Telekommunikationsministerium ab Herbst
vergeben.


Neues Unternehmen heißt Atlanet
Telefonica, Fiat und Acea wollen in das neue Unternehmen mit der Bezeichnung Atlanet in drei Jahren 400 Mill. Euro investieren.
An Atlanet würden Acea 33 Prozent, Telefonica 34 Prozent, Fiat 28 Prozent und die Fiat-Holding IFIL fünf Prozent der Anteile halten.