CD-Verkäufe durch Napster & Co angekurbelt
Rund 60 Prozent der User, die sich Musikstücke aus dem Internet geholt haben, gaben an, dass sie sich nach dem Herunterladen im Musikhandel die passende CD gekauft haben.
Das ergab eine Umfrage der Marktforschungsfirma Yankelovich Partners Inc.
Neben Usern, die das Internet und Einrichtungen wie Napster zum "Probehören" verwenden, gibt es laut Yankelovich auch eine Reihe von Usern, die sich Songs herunterladen, die in diversen Lokalradios kaum gespielt werden.
Das Resultat der Yankelovich-Umfrage steht in krassem Widerspruch zu einer kürzlich veröffentlichten Studie der Marktforschungsfirma Reciprocal, derzufolge Aktivitäten, wie jene von Napster, negative Auswirkungen auf die CD-Verkäufe gehabt haben sollen.
