17.06.2000

HILFE

Bildquelle:

Ein Staranwalt für Napster

Der Staranwalt David Boies, der zuletzt die Regierung im Kartellprozess gegen Microsoft vertreten hat, wird Napster vor Gericht gegen die Musikindustrie verteidigen.

Boies sagte, dass der Fall von Napster "wichtige Fragen zur Anpassung des Copyrights auf das neue Medium [Internet] klären wird".

Chancen schwinden

Napster hat jede Hilfe nötig, da die Musikindustrie, vertreten durch den Verband RIAA, an der Firma ein Exempel gegen die Verbreitung von illegal kopierten MP3-Files im Netz statuieren will.

Napster argumentiert prinzipiell damit, lediglich eine Firma für technische Infrastruktur und somit nicht für die illegalen Aktivitäten seiner Nutzer verantwortlich zu sein.

Aber auch wohlmeinende Experten räumen Napster derzeit nicht viele Chancen ein. Einerseits wird das Kerngeschäft der Firma zusehends von serverunabhängigen Programmen wie Gnutella übernommen.

Andererseits hat das Unternehmen einfach Pech gehabt, es nicht "unbeschadet" bis zum Börsengang zu schaffen: Während MP3.com nach seinem IPO zum ernst zu nehmenden Partner für die Musikindustrie wurde, muss Napster stellvertretend für eine technische Entwicklung und deren Folgen als Sündenbock fungieren.