16.06.2000

UPDATE

Bildquelle:

Rambus weiter im Vormarsch

Der Speicherlizenzierer Rambus ist - nach den Kurseinbrüchen in den Vormonaten - wieder auf dem Vormarsch.

Gestern wurde ein Aktiensplit geltend, der mit einem Verhältnis von vier zu eins sehr hoch ausfiel. Rambus hielt gestern bei optisch billigen 56 USD. Heute ist der Aktienkurs um mehr als 40 Prozent in die Höhe geschnellt.

Der Speicherlizenzierer ist in der Branche umstritten, da er über den Chipgiganten Intel versucht, Druck auf die Industrie auszuüben. Rambus will sein eigenes Speicherformat RDRAM durchsetzen, das zwar etwas schneller als herkömmliches SDRAM ist, aber den Konsumenten das Fünf- bis Zehnfache kostet.

Intel unterstützt Rambus dahingehend, dass neue Chipsets für Server, die mit marktdominierenden Intel-Chips betrieben werden, nur für Rambus-Speichermodule konzipiert werden. Angeblich sollen Abkommen existieren, wonach Intel umgerechnet weit mehr als zwei Milliarden ATS Gewinn einstreifen kann, sollte es der Chipgigant schaffen, RDRAM-kompatible Chipsets in 20 Prozent aller neuen Server unterzubringen.