Neue Top-Level-Domains bis Ende des Jahres
Die Netzverwaltungs-Organisation ICANN [Internet Corporation for Assigned Names and Numbers] hat einen Zeitplan zur Schaffung neuer Top-Level-Domains [TLD] vorgelegt.
Dadurch sollen Webadressen leichter merkbar werden. Diskutiert werden unter anderem neue Endungen wie ".shop", ".banc", ".travel", ".museum" und ".sex".
Erste Erweiterung seit den späten 80er Jahren
Derzeit gibt es sieben Top-Level-Domains wie ".com", ".org" und
".net", dazu 244 Landeskennungen [".at", ".de"]. Insgesamt sind
zurzeit 15 Millionen Domain-Namen registriert. Die Erweiterung der
generischen TLD-Namen wäre die erste seit den späten 80er Jahren.

Entscheidung noch heuer
Die neuen Domain-Endungen sollen noch vor Jahresende verfügbar sein - wenn die ICANN-Direktoren bei ihrem nächsten Treffen in Yokohama keine gravierenden Einwände äußern
Die neuen TLDs, über deren konkrete Namen ab August beraten wird, sollen auch von neuen Firmen und Organisationen vergeben werden.
Dieser Faktor könnte allerdings zu Unstimmigkeiten in der ohnehin fragilen Konstelation zwischen der ICANN und den bestehenden Domain-Vergebern führen.
Volksbefragung
Am 1. November will die ICANN die neuen Top-Level-Domains bekannt
geben. In einem auf der ICANN-Website eingerichteten "Public Comment
Forum" hat man bis zum 10. Juli die Möglichkeit, eigene Vorschläge
zu machen oder bereits eingelangte Vorschläge zu kommentieren.
