16.06.2000

DIGITAL.PLANET

Bildquelle: PhotoDisc

Weltweit über 260 Millionen User online

Die weltweiten Ausgaben für Informations- und Kommunikationstechnologien [ICT] haben 1999 ein Volumen von 2,1 Billionen Dollar [2.100 Milliarden Dollar] erreicht und werden voraussichtlich im Jahr 2003 die Drei-Billionen-Grenze überschreiten.

Das ergibt eine neue Studie, die von der "World Information Technology and Services Alliance" [WITSA] in Zusammenarbeit mit der "International Data Corporation" [IDC] erstellt wurde.

Die Untersuchung basiert auf Zahlen aus jenen 55 Ländern, die weltweit am meisten für Informations- und Kommunikationstechnologien ausgeben und insgesamt 98 Prozent der Investitionen im ICT-Bereich tätigen.

Durchschnittlich 9 Prozent Wachstum jährlich

"Informations- und Kommunikationstechnologien stellen weltweit den am schnellsten wachsenden Markt dar", resümiert WITSA-Präsident Harris Miller.

"Mit einer jährlichen Wachstumsrate von neun Prozent liegt der Wert höher als die jährliche Steigerung des weltweiten Bruttosozialprodukts und übertrifft die Wachstumsraten der meisten anderen Wirtschaftssektoren."

Aussagen über das Ausmaßs ausgelöster Rationalisierungseffekte in diversen Branchen werden in der Studie nicht getroffen.

Die Wachstumsraten

lagen zwischen 1997 und 1999 mit 42 Prozent in Osteuropa und Lateinamerika am höchsten und übertrafen damit die Werte in Westeuropa und Nordamerika, die im selben Zeitraum ein Wachstum zwischen 13 und 15 Prozent verzeichnen konnten.

Regionale Unterschiede erheblich

Die Zahl der Internetanschlüsse stieg 1999 auf 260 Millionen, 90 Millionen kamen laut WITSA allein im Laufe des vergangenen Jahres hinzu. 400 Millionen PCs stehen in Schulen, Wohnungen und Unternehmen im Einsatz, so die Studie.

Allerdings sind die regionalen Unterschiede beachtlich: Während Nordamerika im vergangenen Jahr rund 800 Milliarden Dollar im ICT-Bereich ausgab, belief sich der entsprechende Wert in Osteuropa auf vergleichsweise magere 30 Mrd. Dollar.

Schweden ist Spitzenreiter mit einem Anteil von 9,6 Prozent der ICT-Ausgaben am Bruttosozialprodukt. In der Schweiz wurden 1999 pro Kopf 3.200 Dollar für Informations- und Kommunikationstechnologien ausgegeben, 2.717 Dollar hingegen in den USA.