Firma will Links funktionstüchtig halten
Die Firma Linkguard will es sich zur Aufgabe machen, Links im Netz aktuell und funktionstüchtig zu halten.
Da die verlinkten Sites in der Regel von vielen Verknüpfungen nichts wissen, steigt die Zahl der "Broken Links" [die berüchtigte "404"-Fehlermeldung] im Netz ständig durch Umbenennung oder Verschiebung von Sites.
Franck Jeannin, Linkguard-CEO, sagt, dass bei der Erstellung der Linkguard-Datenbank auch herausgefunden wurde, dass die Zahl der Broken Links im Laufe des letzten Jahres von sieben auf zehn Prozent aller Verknüpfungen im Web gestiegen sei.

Linkguard hat im letzten Jahr nach eigenen Angaben eine 40 Terabyte große Datenbank mit Links aufgebaut, dabei kommen auf jede registrierte Site durchschnittlich 52 Links.
Das Unternehmen will im Auftrag von Sitebetreibern alle Verknüpfungen, die auf deren Sites verweisen, regelmäßig mit Softwareagenten überprüfen und gegebenenfalls aktualisieren.
Dabei setzt Linkguard auf die Tatsache, dass Broken Links nicht nur für Surfer, sondern auch für Sitebetreiber ein handfestes Ärgernis sind, da sie Page-Impressions kosten.