15.06.2000

BESCHLUSS

USA billigen digitale Signaturen offiziell

Das US-Repräsentantenhaus hat einen Gesetzesentwurf gebilligt, der digitale Unterschriften rechtlich bindend macht und damit den elektronischen Geschäftsverkehr via Internet beflügeln soll.

Die Abgeordneten stimmten der Vorlage eines parlamentarischen Vermittlungsausschusses am Mittwoch mit großer Mehrheit zu. US-Präsident Bill Clinton begrüßte das Votum und kündigte an, das neue "Schlüssel-Gesetz" nach der erwarteten Zustimmung des Senats rasch unterzeichnen zu wollen.

Das Gesetz billigt zertifizierten Digital-Signaturen den gleichen Rechtsstatus wie Unterschriften von Hand zu. Damit können Verträge oder beispielsweise Kontoeröffnungen leichter online vereinbart werden.

Ausgenommen sind nur besonders sensible Dokumente wie Testamente und Adoptionspapiere, die weiterhin persönlich unterzeichnet werden müssen.