14.06.2000

SCANNING

Bildquelle:

Digitale Bibliothek für Österreich

In der Österreichischen Nationalbibliothek [ÖNB]wurde heute das Projekt "Österreichische Literatur Online" [ÖLO] vorgestellt. Die "Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare" und die ÖNB wollen damit eine breite Digitalisierungsinitiative starten.

Demnach sollen auch Bibliotheken und Literaturarchive in ganz Österreich dazu beitragen, die wichtigsten Bücher und Zeitschriften der österreichischen Literatur und Geistesgeschichte im Internet zur Verfügung zu stellen.

Der Abruf sämtlicher Werke ist gratis.

Im Rahmen der Studie wurden etwa Werke von Franz Grillparzer, Adalbert Stifter, Franz Kafka, Hugo von Hofmannsthal und Marie von Najmajer digitalisiert. Sie können im Internet in der Erstausgabe gelesen werden.

Die Projektbetreiber stellen die Software auch für die Erstellung einer eigenen virtuellen Bibliothek zur Verfügung.