13.06.2000

STREAMING

Bildquelle: Altavista

RealNetworks lizenziert QuickTime-Format

Die überraschende Kooperation von RealNetworks und Apple, den beiden Streaming-Media-Marktführern, wurde bei der Streaming Media East 2000 bekannt gegeben.

RealNetworks-CEO Rob Glaser teilte mit, dass die RealServer-8-Plattform das QuickTime-Format von Apple unterstützen wird. Mit einem QuickTime-Player wird man also QuickTime-Formate vom RealServer abrufen können. RealPlayer wird QuickTime aber nicht unterstützen. RealServer 8 ist derzeit noch im Alpha-Stadium und soll in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt kommen. Engere Kooperationsschritte wurden nicht ausgeschlossen.

Streaming-Media für Konsumgeräte

Hintergrund der Kooperation ist eine stärkere Positionierung gegenüber dem Streaming-Media-Konkurrenten Microsoft [Media Format] zu erreichen. Konkret erhofft sich RealNetworks durch eine breitere Format-Unterstützung einen größeren Zuspruch von Internet-Broadcastern. Apple erwartet eine stärkere Verbreitung des QuickTime-Formats.

Beide Unternehmen haben sich auch zur "ask, tell, help"-Initiative bekannt. Damit wir eine ungefragte Änderung des Standardplayers für Media-Daten verhindert.

Glaser erwartet zudem eine weitere Verbreitung von Streaming-Anwendungen in den verschiedensten Konsumgeräten. Stereoanlagen, Telefonapparate, Fernseher sind für Glaser potenzielle Streaming-Geräte.